Glück ist mehr als Zufall – Wie der GlücksHub Mitarbeitende in die passende Arbeitswelt bringt
Unser Arbeitsmarkt ist von Fachkräftemangel, Orientierungslosigkeit und hoher Fluktuation geprägt. Deshalb setzt setzt der GlücksHub neue Maßstäbe: Statt klassischer Jobvermittlung steht hier die Passung zwischen Mensch und Arbeitswelt im Zentrum. Denn wer dort arbeitet, wo es „menschlich“ passt, ist motivierter, produktiver – und bleibt länger. Für Arbeitgeber ein echter Standortvorteil.
Passgenau statt beliebig: Wie der GlücksHub Orientierung schafft
Im Herzen des Programms steht der GlücksKompass, ein KI-gestütztes Analyse-Tool, das individuelle Stärken, Werte und Präferenzen sichtbar macht. Auf Basis wissenschaftlicher Persönlichkeitsprofile entstehen so präzise Vorschläge, welche Tätigkeitsfelder und Unternehmen wirklich zu einem Menschen passen – nicht nur auf dem Papier, sondern im echten Leben.
Für Arbeitnehmer:innen bedeutet das: Sinnstiftung statt Bewerbungsmarathon. Für Unternehmen: eine Belegschaft, die nicht nur „qualifiziert“, sondern auch intrinsisch motiviert ist.
Warum Passung für Arbeitgeber so wertvoll ist
Arbeitgeber, die auf Passgenauigkeit setzen, profitieren auf mehreren Ebenen:
- Leistungsbereitschaft und Motivation steigen, wenn Mitarbeitende sich mit ihrer Arbeit identifizieren.
- Produktivität erhöht sich, weil Stärken gezielt eingesetzt werden.
- Kündigungsquoten sinken, weil sich Menschen dort wohlfühlen, wo sie wirklich hingehören.
- Das Betriebsklima verbessert sich, wenn Persönlichkeiten miteinander harmonieren.
Gerade in klein- und mittelständischen Unternehmen, wo jeder Mitarbeitende zählt, wird dieser Effekt spürbar – menschlich wie wirtschaftlich.
JOROBA & Co. – Begleitende Fördermaßnahmen für mehr Wirkung
Damit die neue Arbeitskultur nicht nur digital bleibt, sondern im Alltag gelebt wird, bietet der GlücksHub begleitende Coaching- und Entwicklungsangebote. In Kooperation mit JOROBA Coaching etwa lernen Mitarbeitende, ihr Potenzial zu entfalten und Führungskräfte, wie sie eine kulturstiftende Teamumgebung gestalten.
Diese Programme greifen dort, wo Technik allein nicht reicht – sie stärken Selbstreflexion, Kommunikation und echtes Miteinander. Auch für junge Menschen, Berufseinsteiger:innen oder Branchenwechsler:innen gibt es spezielle Angebote – vom Motivations-Workshop bis zur Resilienz-Schulung.
Digital trifft Dialog – ein echtes Zukunftslabor
Der GlücksHub ist Teil eines größeren Ökosystems, das auf moderne Fachkräftesicherung, regionale Identität und Gemeinwohl-Kommunikation setzt. Neben dem GlücksKompass spielen auch die VerOOne-App, Storytelling-Formate mit dem Wirklich Verlag oder digitale LED-Kommunikation von NEOX eine Rolle.
Gemeinsam entsteht so ein lebendiges Zukunftslabor für Arbeit und Leben in Schleswig-Holstein – mit dem Ziel, Menschen nicht nur in Jobs, sondern in ihr persönliches Glück zu führen.