Mit dem GlücksKompass zur richtigen Wirkstelle

Berufung finden statt nur Beruf ausüben

Was wäre, wenn Arbeit nicht nur „funktionieren“ müsste, sondern sich richtig anfühlen würde?
Wenn Menschen morgens nicht aus Pflicht, sondern aus Überzeugung aufstehen?
Der GlücksKompass ist ein Werkzeug, das diese Vorstellung zur Realität macht – indem er zeigt, was Menschen wirklich erfüllt. Und was passiert, wenn sie das in ihrer Arbeit leben dürfen.

Berufung statt Berufsbezeichnung

Viele Menschen wählen einen Beruf – doch nur wenige finden darin ihre Berufung.
Der GlücksKompass setzt genau hier an: Mit einer KI-gestützten Persönlichkeitsanalyse macht er sichtbar, wo jemand seine natürlichen Stärken, Werte und Interessen hat. Und vor allem: in welchen Arbeitsfeldern sie zur Wirkung kommen können.

Das Ziel: Arbeit, die nicht nur passt, sondern begeistert.
Denn wer sich selbst kennt, trifft bessere Entscheidungen – im Job und im Leben.

Warum das mehr als ein Test ist

Der GlücksKompass ist keine klassische Berufsorientierung und kein psychologischer Schnellcheck.
Er ist ein tiefgehendes Instrument, das auf fundierten Modellen (u. a. Big Five, Lebensmotiv-Analyse) basiert und durch moderne Technologie individualisiert wird. Das Ergebnis ist ein persönliches Profil mit greifbaren Empfehlungen – nicht nur für Schüler:innen, sondern für alle, die Veränderung suchen.

Ob Berufseinsteiger:in, Umsteiger:in oder Arbeitgeber:
Der GlücksKompass schafft Klarheit, Orientierung und neue Perspektiven – für echte Entwicklung statt Dienst nach Vorschrift.

Wenn Menschen in ihrer Stärke arbeiten, verändert sich alles

Der Effekt, wenn Berufung und Arbeit zusammenfinden, ist enorm:

  • Menschen werden produktiver, weil sie aus innerer Überzeugung handeln.
  • Unternehmen gewinnen Mitarbeitende, die wirklich zu ihnen passen.
  • Teams arbeiten harmonischer, wenn Werte und Kommunikation kompatibel sind.
  • Lebensqualität steigt, weil sich Arbeit nicht mehr wie ein Kompromiss anfühlt.

Der GlücksKompass ist damit mehr als ein Analysetool – er ist ein Schlüssel zu einer neuen Arbeitskultur, in der Sinn und Leistung Hand in Hand gehen.

Im GlücksHub vernetzt gedacht

Der GlücksKompass ist Teil des ganzheitlichen GlücksHub-Programms, das Fachkräfte, Unternehmen, Coaching-Angebote (z. B. von JOROBA) und digitale Plattformen (z. B. VerOOne) intelligent verbindet.

Was wäre, wenn das ganze System auf „glückliche Passung“ ausgerichtet wäre?
Wenn Menschen und Organisationen auf Basis von Sinn, Potenzial und Menschlichkeit zueinanderfinden?
Der GlücksKompass ist der erste Schritt dahin – und ein echter Zukunftskompass für Arbeit, Leben und Region.


Nach oben scrollen