Zukunftslabor im echten Norden

Wie der GreenTEC Campus das GlücksHub-Ökosystem stärkt

Wenn Unternehmertum mehr kann als Profit – dann entsteht echte Zukunft. Der GreenTEC Campus in Enge-Sande ist nicht nur ein Ort, an dem Energiewende, Mobilität und nachhaltige Geschäftsmodelle gelebt werden. Er ist Teil eines Netzwerks, das im GlücksHub und VerOOne Content House seine kommunikative Kraft entfaltet. Und mittendrin: Marten Jensen und Wolfgang Koll – als Mitgestalter einer gemeinwohlorientierten Wirtschaftsrealität in Schleswig-Holstein.


GreenTEC Campus: Mitglied, Möglichmacher, Mitgestalter

Der GreenTEC Campus ist offizielles Mitglied im BDS SH – doch die Verbindung geht weit über formale Zugehörigkeit hinaus. Er fungiert als:

  • Innovationsstandort im GlücksHub-Netzwerk
  • Content-Drehkreuz im VerOOne-Ökosystem
  • Reallabor für nachhaltige Geschäftsmodelle und Fachkräftekommunikation

Ob Start-up, Schule, Kommune oder Unternehmen – am GreenTEC Campus wird das sichtbar, was GlücksHub vermitteln will: Sinn, Praxis und Wirkung.


Beispiele: Wie man grüne Zukunft am Campus erlebt

  1. 🛻 E-Mobilitäts-Teststrecken
    Junge Menschen und Unternehmen erleben hier, was nachhaltige Mobilität im Alltag bedeutet – vom E-Nutzfahrzeug bis zum Ladeinfrastrukturprojekt.
  2. ☀️ Grüner Wasserstoff zum Anfassen
    Die H2-Erzeugung auf dem Campus wird nicht versteckt, sondern erklärt, besucht, verstanden – z. B. durch Führungen, Fachworkshops und Medienformate.
  3. 🌱 Startup-Co-Working & Schülerprojekte
    Von der Energiewende-AG bis zum Circular-Economy-Inkubator – der Campus schafft Raum für Pioniere jeder Altersgruppe.
  4. 🧭 Veranstaltungen im Sinne des GlücksKompass
    Persönlichkeits- und Berufsorientierung finden hier physische Ankerpunkte: Challenges, Karrierepfade, echte Begegnungen mit Zukunftsbedeutung.

Kommunikation als Spielfeld für Haltung

Mit dem VerOOne Content House wird der GreenTEC Campus zur kommunikativen Schnittstelle: Inhalte vom Campus erscheinen regelmäßig:

  • in der VerOOne App
  • auf MAMMUT- und PUMA-LED-Wänden (z. B. „Zukunft ist leise – Besuch aus der Grundschule testet E-Bus“)
  • in Wochenzeitungen des Wirklich Verlags
  • im GlücksKompass-Content, wenn Berufsbilder zu Zukunftsbildern werden

Zwei, die Wirkung meinen: Marten Jensen & Wolfgang Koll

Die Verbindung zwischen Marten Jensen (GreenTEC Campus) und Wolfgang Koll (BDS SH) ist nicht nur kollegial – sie ist ko-kreativ:

  • Beide bringen ihre Netzwerke aktiv zusammen.
  • Beide glauben an das Prinzip „Zukunft durch Verantwortung“.
  • Beide verstehen Kommunikation nicht als PR, sondern als Teil der Wertschöpfung.

Immer wieder werfen sie sich thematisch „die Bälle zu“ – etwa wenn es um neue Matching-Formate, Projektentwicklung im Bereich Bildung oder Synergien mit GlücksKompass-Partnern geht. Sie handeln aus Überzeugung, nicht aus Kalkül – und das prägt die Kultur im GlücksHub ganz wesentlich.


Fazit: Zukunft braucht Orte – und Menschen, die sie ermöglichen

Der GreenTEC Campus ist kein Leuchtturmprojekt für Hochglanzprospekte. Er ist ein realer Möglichkeitsraum für Menschen, die an eine bessere, nachhaltigere Wirtschaft glauben – und sie bauen wollen.

Gemeinsam mit dem BDS SH, der VerOOne App und dem GlücksHub entsteht so ein System regionaler Zukunftsorte, das Strahlkraft weit über die Landesgrenzen hinaus entwickelt.

Oder, wie Marten Jensen es einmal sagte:

„Wir machen hier keine Experimente – wir machen Ernst mit der Zukunft.“

Nach oben scrollen